Siegel St. Burchard

Katholische Pfarrei St. Burchard Halberstadt

  • Startseite
  • Gottesdienste
  • Aktuelles
    • Vermeldungen
  • Gemeindebrief
  • Termine Klostermäuse
  • Klostermäuse
  • Gremien
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenvorstand
  • Kirchenmusik
    • Konzerte / Termine
    • Kirchenchor Halberstadt
    • Kinderschola Halberstadt
    • Kinderspontanchor
    • Bläser
    • Pastoralregion Harz
      • Chor Hedersleben
      • Kinderschola Wernigerode
      • Kirchenchor Quedlinburg
    • Orgeln
      • Orgel St. Andreas
      • Orgel St. Katharina und Barbara
      • Orgel St. Nikolaus Adersleben
      • Orgel St. Liborius Gröningen
      • Weitere Orgeln in der Pastoralregion Harz
  • Unsere Pfarrei
    • St. Andreas Halberstadt
    • St. Andreas in Bildern
    • St. Katharina und Barbara Halberstadt
    • St. Nikolaus Adersleben
    • St. Liborius Gröningen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Information folgt
  • Bild alte Orgel
Siegel St. Burchard

Katholische Pfarrei St.Burchard Halberstadt

  • Startseite
  • Gottesdienste
  • Aktuelles
    • Vermeldungen
  • Gemeindebrief
  • Termine Klostermäuse
  • Klostermäuse
  • Gremien
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenvorstand
  • Kirchenmusik
    • Konzerte / Termine
    • Kirchenchor Halberstadt
    • Kinderschola Halberstadt
    • Kinderspontanchor
    • Bläser
    • Pastoralregion Harz
      • Chor Hedersleben
      • Kinderschola Wernigerode
      • Kirchenchor Quedlinburg
    • Orgeln
      • Orgel St. Andreas
      • Orgel St. Katharina und Barbara
      • Orgel St. Nikolaus Adersleben
      • Orgel St. Liborius Gröningen
      • Weitere Orgeln in der Pastoralregion Harz
  • Unsere Pfarrei
    • St. Andreas Halberstadt
    • St. Andreas in Bildern
    • St. Katharina und Barbara Halberstadt
    • St. Nikolaus Adersleben
    • St. Liborius Gröningen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Information folgt
  • Bild alte Orgel
Siegel St. Burchard

Katholische Pfarrei St.Burchard Halberstadt

  • Startseite
  • Gottesdienste
  • Aktuelles
    • Vermeldungen
  • Gemeindebrief
  • Termine Klostermäuse
  • Klostermäuse
  • Gremien
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenvorstand
  • Kirchenmusik
    • Konzerte / Termine
    • Kirchenchor Halberstadt
    • Kinderschola Halberstadt
    • Kinderspontanchor
    • Bläser
    • Pastoralregion Harz
      • Chor Hedersleben
      • Kinderschola Wernigerode
      • Kirchenchor Quedlinburg
    • Orgeln
      • Orgel St. Andreas
      • Orgel St. Katharina und Barbara
      • Orgel St. Nikolaus Adersleben
      • Orgel St. Liborius Gröningen
      • Weitere Orgeln in der Pastoralregion Harz
  • Unsere Pfarrei
    • St. Andreas Halberstadt
    • St. Andreas in Bildern
    • St. Katharina und Barbara Halberstadt
    • St. Nikolaus Adersleben
    • St. Liborius Gröningen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Information folgt
  • Bild alte Orgel

Die Orgel in St. Liborius Gröningen

Die Orgel in St. Liborius Gröningen

Die Orgel in St. Liborius Gröningen

Die Orgel wurde 1974 eingeweiht, war allerdings nicht neu, sondern wurde hier wieder aufgebaut von der Firma Löbling aus Erfurt.

1996 / 97 wurde eine Generalreparatur, Reinigung und gründliche Nachintonation durchgeführt. Das Metallpfeifenwerk war von so schlechter Qualität, das die Register Principal 4' (als Prospektregister) und die Mixtur 3 fach vollständig  neu gebaut wurden.

Die Orgel in Gröningen hat 7 Register und ist einmanualig. 

Die Orgel wurde 1974 eingeweiht, war allerdings nicht neu, sondern wurde hier wieder aufgebaut von der Firma Löbling aus Erfurt.

1996 / 97 wurde eine Generalreparatur, Reinigung und gründliche Nachintonation durchgeführt. Das Metallpfeifenwerk war von so schlechter Qualität, das die Register Principal 4' (als Prospektregister) und die Mixtur 3 fach vollständig  neu gebaut wurden.

Die Orgel in Gröningen hat 7 Register und ist einmanualig. 

I. ManualPedal
1. Holzgedackt 8‘7. Subbass 16‘
2. Principal 4‘ 
3. Rohrflöte 4‘ 
4. Schwiegel 2‘ 
5. Quinte 1 1/3‘ 
6. Mixtur 3fach 
I. ManualPedal
1. Holzgedackt 8‘7. Subbass 16‘
2. Principal 4‘ 
3. Rohrflöte 4‘ 
4. Schwiegel 2‘ 
5. Quinte 1 1/3‘ 
6. Mixtur 3fach 

Koppeln:          I-Ped

 

Spieltraktur: mechanisch

Registertraktur: mechanisch

Tonumfang Manuale: C-f3

Tonumfang Pedal: C-d1

Windladen: Schleifladen

Koppeln:          I-Ped

 

Spieltraktur: mechanisch

Registertraktur: mechanisch

Tonumfang Manuale: C-f3

Tonumfang Pedal: C-d1

Windladen: Schleifladen

© 2025 Katholische Pfarrei St. Burchard Halberstadt

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 Katholische Pfarrei St. Burchard Halberstadt

  • Impressum
  • Datenschutz
ChurchDesk-Login
ChurchDesk