• Start
  • Aktuelles
  • Sonstiges
  • Nichtöffentliche Gottesdienste in der Karwoche und Ostern in der katholischen Pfarrei St. Burchard

Nichtöffentliche Gottesdienste in der Karwoche und Ostern in der katholischen Pfarrei St. Burchard

Nichtöffentliche Gottesdienste in der Karwoche und Ostern in der katholischen Pfarrei St. Burchard

 

Wegen der Corona-Pandemie können wir in diesem Jahr keine öffentlichen Gottesdienstefeiern. Das tut vielen Christen weh.

Trotzdem fallen die Gottesdienste nicht aus. Sie werden von einem Priester und nur einer weiteren Person gefeiert. Die Kirche muss geschlossen bleiben.

Damit die Gemeinde im Geiste dabei sein kann, möchten wir die Zeiten der Gottesdienste bekannt geben.

Gründonnerstag: 19:00 Uhr Messe vom letzten Abendmahl

Karfreitag:           10:00 Uhr Kreuzweg. Die Gemeinde kann den Kreuzweg zu dieser Zeit

                               auch zu Hause mitbeten (Gotteslob Nr. 683). Somit bilden wir eine große

                               Gebetsgemeinschaft.

                               15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi. Auch zu dieser

                               Stunde können die Gläubigen zu Hause ein Kreuz oder ein Kreuzbild an  

                               einen besonderen Platz stellen oder legen, eine eigene Andacht gestalten                          

                               (Gotteslob Nr. 307; 675; 563) und so miteinander verbunden sein.

Osternacht:           Samstag um 21:00 Uhr Feier der Auferstehung unseren Herrn

                               Auch hier können die Gläubigen in häuslichen Feiern gemeinsam das

                               Osterlicht entzünden und die Schriftlesungen der Osternacht miteinander          

                               lesen.

Am Ostersonntag sind die St. Andreaskirche und die St. Katharinenkirche von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr für persönliche Gebete geöffnet. Die Osterkerze wird brennen und man kann sich auch eine kleine Osterkerze mit nach Hause nehmen.

Unser Bischof Gerhard Feige schreibt:

„Aber dennoch und vielleicht auch gerade deshalb feiert die Kirche Ostern: weil Trauer und Sorge, weil Resignation und Hoffnungslosigkeit, weil der Tod in seinen vielen Formen nicht das letzte Wort haben werden! Es wird ein Osterfest sein, das wir nie vergessen werden.“

Drucken

  • Zuletzt aktualisiert: 31. März 2020

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.