Arbeiten am Hauptaltar von St. Andreas

In der Woche vom 5. - 9. August 2013 arbeiten zwei Restauratorinnen am Hauptaltar der Andreaskirche. Hauptsächlich dienen die Arbeiten der Sicherung der Fassung des Altares.

Im Jahre 1951 kam der Altar als eine Leihgabe des Domes an unsere Kirche. Bevor der Altar an unsere Kirche kam, wurde er von 1950 an vollkommen überarbeitet. Ursprünglich stand der Altar in der Moritzkirche.

Der Altar wurde zum Ende des 15. Jahrhunderts gearbeitet, eine Arbeit des spätgotischen „ weichen Stils“.

Schauen wir den Altar an, sehen wir im Zentrum die Krönung Mariens, gerahmt von Heiligen, die in Halberstadt Patron einer Kirche sind. Hervorzuheben ist der heilige Stephanus, einer der Patrone des Domes und Patron des Bistums Halberstadt.

Ich berichte von diesen Arbeiten auf unserer Seite, weil ich es für wichtig halte unser Augenmerk auf die Erhaltung von Dingen zu lenken, die von unseren Vätern auf uns gekommen sind und die wir für künftige Generationen erhalten müssen. Das ist eine schwere Angelegenheit, von der Finanzierung ganz zu schweigen. Die Rüstung stellte uns die Steinmetzfirma Ansgar Teschner zur Verfügung. Dafür vielen Dank!

Br. Valentin

Altararbeiten1             Altararbeiten2

 

Altararbeiten3

 

Drucken

  • Zuletzt aktualisiert: 10. August 2013

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.